Zeit | Programm | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
---|---|---|---|---|
ab 08:30 | Einlass, Registrierung & Willkommens-Kaffee | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
09:00 | Begrüßung & Housekeeping Moderatorin Merle Becker | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
09:05 | Grußwort MinDirig’in Oda Keppler, Unterabteilungsleiterin Nachhaltigkeit und Zukunftsvorsorge Bundesministerium für Bildung und Forschung | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
09:15 | Keynote: Entwicklungen der Bioökonomie im regionalen, nationalen und internationalen Rahmen Dr. Markus Wolperdinger: Leiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Mitglied des Bioökonomierats der Bundesregierung | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
09:40 | Präsentation Leuchtturmprojekte, Teil 1 1. Dr. Marion Ringel (TU München): Bioökonomie International 2013 (Kooperation mit Kanada): OMCBP – Optimierte mikrobielle Umsetzung von Biomassereststoffen 2. Prof. Dr. Volker Sieber (TU München): Bioökonomie International 2019 (Kooperation mit Australien): BINOM – Biokatalytische Nanomaschinen 3. Andreas Huft (Fraunhofer UMSICHT): Bioökonomie International 2017 (Kooperation mit Indonesien): CARE – Towards Circular Indonesion AgricultuRE: Promoting Rice Husk-to-Electricity for clean rural eletrification Technical evaluations 4. Dr. Anke Neumann (KIT): Bioökonomie International 2019 (Kooperation mit Südafrika): Bioökonomie International 2019: BURPED – Wasserstoffbildung unter Verwendung rekombinanter Parageobacillus Prozessoptimierung und Aufarbeitung | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
11:00 | Pause | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
11:20 | Präsentation Leuchtturmprojekte, Teil 2
5. Dr. Hermann Broll (Bundesinstitut für Risikobewertung): Bioökonomie International 2020 (Kooperation mit Kolumbien, Norwegen): BioInsectomy – Bioökonomische Erzeugung von Insekten-basierenden Futtermitteln für die Aquakultur | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
12:40 | Mittagspause | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
13:40 | Parallel Sessions In den Parallel Sessions werden einige beispielhafte Bioökonomie International-Förderprojekte mit Partnern aus der jeweiligen Region vorgestellt. Anschließend sind Diskussionen geplant, um Erfahrungen zur Kooperation mit Ländern aus der Region zu teilen, Fragen an den Teilnehmerkreis zu stellen und zusammenzustellen, wo es Optimierungsmöglichkeiten in den internationalen Kooperationen im Allgemeinen und im Förderprogramm Bioökonomie International im Speziellen gibt. | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
Südamerika Brasilien – Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg (DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien): Bioökonomie International 2015: ProPlanta – Pflanzenschutz durch antimikrobielle Peptide und Gallate Chile – Dr. Fabio Fiorani (FZ Jülich): Bioökonomie International 2015: Quinoa Diversity – Untersuchungen zur phänotypischen und genotypischen Diversität von Quinoa Brasilien – Dr. Bert Volkert (Fraunhofer IAP): Bioökonomie International 2013: BagassePlast – Plastifizierung von Bagasse durch enzymatisch/chemische Modifizierung und Verwertung von Bagassefraktionen in der thermoplastischen Verarbeitung Argentinien – Dr. Steven Eschig (Fraunhofer WKI): Bioökonomie International 2019: AdLigno – Formaldehydfree adhesives for wood based panels from lignins, humins and hydroxymethylfurfural | Nord- und Zentralamerika + Australien Kanada – Dr. Ameya Rege (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt): Bioökonomie International 2020: GelSus – Entwicklung von nachhaltigen, antimikrobiellen Cellulose-Aerogelen aus landwirtschaftlichen Bioabfällen als Alternative zu Kunststoff Kanada – Prof. Dr. Thomas Brück (TU München): Bioökonomie International 2017: ChitoMat – Entwicklung einer ganzheitlichen Konversion von Chitin zu Materialien für 3D-Druckanwendungen und zu hochwertigen, aktiven Futtermittelzusätzen Mexiko – Prof. Dr. Asis Hallab (FZ Jülich): Bioökonomie International 2017: TEOSINTE – Umfangreiche Sequenzierung und vergleichende Genomik einer Vielzahl von Teosinte-Akzessionen mit dem Ziel, Wissen zu generieren, um die Maiszucht insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel zu unterstützen. | Asien 1 (nur Vietnam und China) China – Dr. Wenzhuo Ma (TU Braunschweig): Bioökonomie International 2017: ReMatBuilt – Verbesserte Ressourceneffizienz nachwachsender Rohstoffe durch die Verwendung von Land- und Forstwirtschaftsabfällen sowie Bau- und Abbruchabfällen für eine nachhaltige Gebäudeumwelt Vietnam – Dr. Esteban Mejia (Leibniz-Institut für Katalyse e.V.): Bioökonomie International 2016: SUVALIG – Entwicklung von Katalysatoren auf Siliziumbasis Vietnam – Dr. Susanne Zibek (Fraunhofer IGB.): Bioökonomie International 2021: ChitoCray – Marmorkrebse als Bioreaktoren für wertvolle Bio-polymere China – Prof. Dr. Klaus Palme (ScreenSYS GmbH): Bioökonomie International 2019: Tomaitech – Entwicklung einer innovativen, auf Künstlicher Intelligenz basierenden Technologie zur effizienten Herstellung von Embryonen aus Mikrosporen bei der Tomate | Asien 2 (andere asiatische Länder) + Afrika Indonesien, Singapur – Dr. Christoph Verheyen (Fraunhofer IVV): Bioökonomie International 2017: CocoaFruit – Ganzheitliche Nutzung von Kakaofrüchten für innovative Lebensmittel und Zutaten Malaysia – Prof. Dr. Jürgen Rabenhorst (TH OWL): Bioökonomie International 2017: Oilpalmsugar – Synergistische Nutzung von Ölpalmenholz für die Herstellung von verdichtetem Fasermaterial und Nutzung der Reststoffe für die nachhaltige Produktion von Chemikalien durch die Fermentation der Kohlenhydrate | |
15:40 | Pause | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
16:10 | Wrap-up Sonja Jülich-Abbas, Dr. Stefan Rauschen, Dr. Stefan Lampel und Dr. Veronika Maria Jablonowski (Projektträger Jülich) | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
16:30 | Schlusswort Dr. Veronika Maria Jablonowski (Projektträger Jülich) | #colspan# | #colspan# | #colspan# |
16:40 | Ende der Veranstaltung | #colspan# | #colspan# | #colspan# |